Highsea VII – 2010
An Land und im Meer – wie verändert der Klimawandel das Leben auf Grönland?
Planktonproben sammeln & Einwohnerbefragung
Der Klimawandel und die Globale Erwärmung werden zurzeit stark in den Medien und in der Politik diskutiert. So haben sich auch die Schüler von Highsea VII mit diesem Thema beschäftigt. Das größte Interesse bestand jedoch darin zu erfahren, wie sich das Leben an Land und auch im Meer an Orten verändert, die sehr stark betroffen sind. Hauptaugenmerk wurde somit die größte Insel der Welt, Grönland.
Um diese Fragestellung beantworten zu können, haben die Schüler von Highsea VII in Dänemark und auf Grönland viele Interviews und Gespräche mit Fischern, Shopinhabern, Touristen, Wissenschaftlern, Einwohnern und Politiker geführt und ausgewertet. Zudem wurden Museen, wissenschaftliche Institute und Forschungseinrichtungen aufgesucht um historische Fakten zum Vergleich zu sammeln. Die Ergebnisse dieser Expedition wurden von den Schülern bei einem Informationsveranstaltung am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung vorgestellt.